Loading color scheme

Interview mit dem Beruf Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen

1. Was war der Grund, weswegen du dich für deinen Beruf Kaufmann für Versicherungen und Finanzen entschieden hast?

Nach meinem Abitur wollte ich erste praktische Arbeitserfahrung sammeln und mein eigenes Geld verdienen. Deshalb habe ich die Ausbildung zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzen (früher Versicherungskaufmann) dem Studium vorgezogen.
Zur Versicherungsbranche kam ich eher zufällig. Ein Bekannter meiner Eltern, der selbst in dieser Branche arbeitet, hatte mir diesen Beruf empfohlen.

2. Welche Eigenschaften/Stärken sollte man mitbringen, wenn man in diesem Beruf erfolgreich sein will?

Für den Beruf sollte man in jedem Fall kommunikativ sein und selbstständig arbeiten können. Ebenso ist ein hohes Maß an Selbstorganisation gefragt.

3. Welchen Schulabschluss muss man mitbringen, um den Beruf erlernen zu können?

Grundsätzlich kann man den Beruf zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzen mit dem Realschulabschluss erlernen. Ich habe allerdings noch die Zusatzausbildung als „Finanzassistent“ absolviert, die sich speziell an Abiturienten richtet.

4. Wie sieht ein typischer Arbeitstag in diesem Beruf aus?

Im Innendienst liegt der Schwerpunkt weniger auf dem direkten Vertrieb. Man bearbeitet je nach Abteilung entweder Neuverträge, Schadensmeldungen oder steht den Kunden telefonisch bei speziellen Vertragsfragen zur Verfügung. Manchmal kann es vorkommen, dass man fast den ganzen Tag mit telefonischen Kundengesprächen verbringt. Doch ruhigere Tage gibt es natürlich auch.

5. Wohin wird sich der Beruf im Hinblick auf die nächsten 5 Jahre deiner Meinung nach entwickeln?

Durch die Digitalisierung werden viele Prozesse automatisiert werden. Einfache Anfragen von Kunden werden mit Hilfe von Algorithmen und durch „machine learning“ von künstlicher Intelligenz beantwortet werden, sodass nur noch komplexere Fragen auf dem Tisch landen des Mitarbeiters landen werden. Hat man früher für eine Adressänderung noch eine E-Mail an den Sachbearbeiter geschrieben, können die Kunden dies heute selbstständig über Portale der Versicherungen erledigen.
Diese Portale werden stetig erweitert und verbessert.

 

Adrian