Mit 6 Schritten ins Businessnetzwerk XING

XING ist neben LinkedIn das größte Businessnetzwerk in Deutschland und immer mehr Menschen beginnen darüber sich nicht nur beruflich auszutauschen, sondern auch Jobs und Aufträge zu vergeben. Daher wird es immer wichtiger auch selbst auf diesen Plattformen stattzufinden. Wichtig ist hierbei, dass wenn man sich dafür entscheidet, dort ein kostenloses Profil anzulegen, damit man es auch wirklich anlegt und keine Karteileiche kreiert. Was bedeutet das?
Wir haben dir einmal die wichtigsten Punkte zusammengefasst, was du bei deinem Profil beachten solltest:
1. Profilbild
Nein, es muss kein langweiliges Bewerbungsfoto sein. Es darf gerne ein Businessfoto sein oder ein Foto aus deinem Berufsalltag. Ja, es darf gerne schwarz-weiß sein, wichtig ist, dass es sympathisch und gepflegt aussieht.
2. Aktuelle Angaben
Jedes Profil hat im obersten Teil eine sogenannte Visitenkarte. Hier findet man auf einen Blick die wichtigsten Informationen und hier gilt es diese immer auf dem neusten Stand zu halten.
3. Ich suche, ich biete
Bitte fülle unbedingt die Bereiche „Ich suche“ und „Ich biete“ aus und zwar mit stichhaltigen Keywords und keinen ganzen Sätzen. Hierbei hilft dir XING und bietet dir bereits eine Auswahl möglicher Begriffe. Diese Begriffe werden später in der Suche verwendet, heißt also: wenn da nichts steht, wirst du nicht gefunden!
4. Der moderne Lebenslauf
Jetzt kommt der Bereich in den du bisherige Erfahrungen und Kenntnisse/Ausbildungen eintragen kannst. Trage hier alle relevanten Stationen deines Werdegangs ein, es muss nicht jede kleinste Station sein, sondern die wichtigsten, die zu deinem Jobwunsch oder Jobvorstellungen passen.
5. Aktiv sein
Netzwerke leben von Aktivitäten. Vernetze dich mit Kollegen und Bekannten und baue dir so dein berufliches Netzwerk auf. Dir werden mit der Zeit auch Vorschläge unterbreitet. Prüfe diese regelmäßig. Aber Achtung, du musst nicht jeden Kontakt, der dir eine Anfrage stellt, auch annehmen. Wenn du jemanden nicht kennst und du das Gefühl hast, dass dieses Profil dich nicht weiterbringt, kannst du gerne auch eine Kontaktanfrage verneinen.
6. Möglichkeiten nutzen
XING bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, um sich aktiv auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Ob durch den Newsfeed, die Gruppen oder den Eventbereich. Stöbern und Agieren lohnen sich.
Foto: © XING/privat