7 Überlegungen für Führungskräfte, um Fehler zu vermeiden

Es kann schneller gehen als man denkt. Ein neues Projekt, eine Veränderung unter den Kollegen und plötzlich ist man selbst eine Führungskraft. Dabei spielt es keine Rolle, ob es darum geht ein Team in einem Projekt zu leiten oder ohne zeitliche Begrenzung Mitarbeiterverantwortung zu erhalten. Klar ist, dass es jetzt jede Menge Möglichkeiten für Fehler gibt. Doch mit ein paar Überlegungen kann man doch einige bereits im Vorfeld vermeiden.
7 Überlegungen für Führungskräfte
1. Wirkung
Bevor du startest, solltest du dir, überlegen wie du als Führungskraft wirken möchtest. Welche Werte sind dir wichtig? Wie möchtest du wahrgenommen werden.
2. Führungsstil
Welchen Führungsstil willst du hauptsächlich verwenden? Autoritär, kooperativ oder doch eher laissez-faire? Ein kumpelhaftes per Du oder doch eher eine distanziertes Sie?
3. Spiegeleffekt
Überlege dir, was du selbst an deinen Vorgesetzen nicht mochtest und warum dies so war, um somit nicht dieselben Fehler zu begehen.
4. Vorbild sein
Was du selbst von allen erwartest, solltest du auch selbst vorleben: Pünktlichkeit, Freundlichkeit, Empathie….
5. Orientierungspunkt
Jeder hat mal einen schlechten Tag, doch egal wie viel Stress du hast, du solltest dich dennoch an deine eigenen Regeln halten und stets deinem Führungsstil treu bleiben und ihn nicht nach Lust und Laune ändern, das verunsichert Mitarbeiter.
6. Perfekt sein
Auch Führungskräfte haben nicht immer Recht und sind auch nicht immer perfekt, daher reflektiere dein Verhalten und bevor du so tust als wenn du Ahnung von einer unbekannten Sache hast, ist es auch in Ordnung zuzugeben sich erst über Etwas informieren zu müssen.
7. Wechselwirkung
In erster Linie sind wir alles Menschen, also zeige, was du für ein Mensch bist und interessiere dich auch für deine Mitarbeiter, so weißt du mit wem du arbeitest und kannst deine Mitarbeiter besser einschätzen.
Foto: © pixabay