Loading color scheme

  • Abgekürzt: "AR"; auf Deutsch: "erweiterte Realität"
    Datenbrillen oder andere Geräte erweitern die Realität virtuell. Der Betrachter hat das Gefühl alles sei real und greifbar. Z.B. die Oculus-Brillen von Microsoft.

  • Neben dem bekannten Vier-Ohren-Modell des Kommunikationspsychologen Friedemann Schulz von Thun, welches Nachrichten in Unterhaltungen in vier Ebenen (Sachebene, Selbstoffenbarung, Beziehung und Appell) gliedert, unterteilte er unsere Arten zu kommunizieren in acht Stile.

  • Auf Deutsch in etwa: "Vielfalt".
    "Diversity" beschreibt in der Arbeitswelt die Vielfalt und die Akzeptanz anderer Menschen unterschiedlichen Geschlechts, Alters, Hautfarbe, Religion, Merkmalen und Fähigkeiten.

  • Auf Deutsch etwa: "Arbeitgeber Markenbildung".
    Als "Employer Branding" werden die Strategien der Personal- und Marketing-Abteilung eines Unternehmens bezeichnet, die den Aufbau einer positiven Arbeitgebermarke fördern. Es umfasst alle Maßnahmen, um sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren, Besonderheiten und Vorteile für Mitarbeiter zu präsentieren und so zu überzeugen.

  • "Entfremdung" bedeutet, das Nicht-identifizieren-können mit dem Arbeitsplatz. Mit Flexibilität, Mitbestimmung und Selbstverwirklichung soll in der jetzigen Zeit der Entfremdung entgegen gewirkt werden.

  • Das "Führen auf Distanz" ist eine moderne Führungsform, bei der die Teammeetings ausschließlich audiovisuell stattfinden. Die Mitarbeiter kennen sich also nicht in persona, sondern nur von Telefonterminen oder Videokonferenzen. Hier werden die Ziele und Vorgaben definiert.

  • Der Erhalt der Gesundheit sollte für alle Menschen oberste Priorität haben. V.a. am Arbeitsplatz, an welchem man täglich mehrere Stunden verbringt. Den Arbeitgebern sind deshalb Pflichten durch das ArbSchG oder die ArbStättV auferlegt, die die Gesundheit der Mitarbeiter sicherstellen. Durch das inzwischen weit verbreitete mobile Arbeiten, ist die Einhaltung und Kontrolle der gesundheitlichen Vorgaben leider nicht mehr so einfach zu erfüllen.

  • Die "indirekte Steuerung" ist eine moderne Führungsform in Unternehmen. Bei Mitarbeitergesprächen werden Zielvereinbarungen getroffen. Der Mitarbeiter arbeitet selbstständig und trägt die Verantwortung über das Erreichen der Ziele. Trotz eines hohen Maßes an Selbstständigkeit kann es zur Überforderung und Stress beim Mitarbeiter kommen, wenn die Vorgaben nicht eingehalten werden.

  • Durch "kollaboratives Arbeiten" werden Hierarchien abgebaut. Nicht nur eine Person erledigt die Arbeit, sondern der gesamte Arbeitsprozess erfolgt im Kollektiv. Die gesamte Gruppe hat ihre einzelnen Aufgaben, die im Voraus klar untereinander zu verteilen sind. Jeder Mitarbeiter übernimmt so Verantwortung am Projekt.

  • Durch die "Kompetenzentwicklung" sollen die Fähigkeiten, das Wissen und Kompetenzen der Mitarbeiter weiterentwickelt werden, sodass auch auf neue, unbekannte Umstände sicher und qualifiziert reagiert werden kann.

  • Neben meiner Tätigkeit als freiberufliche Dozentin bei verschiedenen Bildungsträgern, gebe ich auch Seminare für den privaten und beruflichen Bereich in den Räumen meiner Werbeagentur, vor Ort beim Kunden oder als Online-Seminar.*

    Gerne bereite ich Dich auf ein Bewerbungsgespräch oder eine Präsentation vor oder schule Deine Mitarbeiter beispielsweise in den neusten Trends im Bereich Social Media. Das Portfolio ist vielseitig.

    Daher nimm doch einfach unverbindlich Kontakt mit mir auf. Anfragen zu Seminargebühren, Themen und Terminen am besten über die im Impressum angegebene E-Mail-Adresse oder über das Kontaktformular.

    Über die Seminargebühren wird eine ordnungsgemäße Rechnung inkl. Steuerausweis ausgestellt.

     

    * Erforderlich sind eine schnelle und stabile Internetverbindung sowie ein PC. Um den vollen Leistungsumfang nutzen zu können, wird der Einsatz einer Webcam sowie eines Headsets (Kopfhörer mit Mikrofon) empfohlen. Tablets können ebenfalls verwendet werden, bieten oftmals aber nur einen eingeschränkten Leistungsumfang. Der Einsatz von Smartphones wird wegen des kleinen Displays nicht empfohlen.

  • Ein Seminar, welches online stattfindet. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen verbinden sich live über das Internet, um den Vorträgen des Dozenten zu folgen.