Auf Deutsch: "Massendaten".
Als "Big Data" bezeichnet man riesige Datenmengen, die sich nur noch sehr schwer manuell verarbeiten lassen, da sie zu groß an Menge, zu hoch an Geschwindigkeit oder zu komplex sind. Deshalb übernehmen riesige Rechenzentren die Auswertung der Daten. Verarbeitet werden z.B. Werbedaten, die jedem einzelnen Besucher einer Website ein individuelles Werbeangebot aufzeigen, dass anhand von seinen besuchten Adressen im Internet abgeleitet wird. Aber auch im medizinischen Bereich finden sie Anwendung, um z.B. anhand gesammelter Daten einem Patienten eine genaue Diagnose stellen zu können.