Loading color scheme

Wichtige Erfolgsfaktoren für YouTube Videos

Das größte Videoportal des Internets wurde bereits 2006 vom Internetgiganten Google aufgekauft. Heutzutage ist das Portal aus sämtlichen Bereichen nicht mehr wegzudenken. Es bietet Unterhaltung im Bereich Gaming oder Musik, gibt Tipps und Tricks im technischen Bereich oder informiert durch News und vieles mehr.

Einige Besitzer von YouTube-Kanälen sind so erfolgreich, dass sie allein durch das Portal bzw. Werbeplacements ihr Geld verdienen. Also worauf sollten Sie besonders achten, wenn Sie dort auch erfolgreich sein möchten?

Die richtigen Worte finden

Was das Video selbst betrifft, so sind der Titel und die Beschreibung des Autors ausschlaggebend. Besonders im Titel darf gerne durch bestimmte Schlagwörter Aufmerksamkeit erregt werden, vermeiden Sie es aber, dass der Titel überhaupt nicht den Inhalt des Videos widerspiegelt. Andere wichtige Faktoren wären die Metadaten und Tags, über die das Video gefunden wird und natürlich das Thumbnail, also das Vorschaubild des Videos. Doch auch der originale Dateiname, der nicht nach außen sichtbar ist, fließt mit in den Algorithmus ein. Eine untergeordnete, aber nicht zu verachtende Rolle wären das Alter des Videos und dessen Qualität. Heutzutage sollten Videos mindestens in einer Auflösung von 720p hochgeladen werden, vor allem wenn man bedenkt, dass die Plattform bereits Uploads in einer Auflösung von 4320p (also 8K) möglich macht.

Wie sieht es mit dem Kanal aus?

Das A und O des Kanals als Ganzen ist die Frequenz und Regelmäßigkeit, in der Uploads erscheinen. Die gesamten Views (Aufrufe) und die Anzahl der Subscriber (Folgende des Kanals), die der Kanal hat, entscheiden natürlich immens darüber, wie oft das Video angesehen wird. Die gesamte Relevanz des Kanals ist auch wichtig. Man sollte sich dafür auf eine Zielgruppe fokussieren, einem roten Faden folgen und nicht wild durcheinander verschiedene Themen behandeln. Dennoch kann man beobachten, dass YouTuber sich neu orientieren und neue, andere Inhalte liefern. Zwar haben sie sich dann schon eine gute Basis aufgebaut, müssen aber damit rechnen, dass sie eventuell zunächst einige Subscriber verlieren werden, die nur am ursprünglichen Content interessiert sind.

Die Macht der Community

Letzten Endes hängt der Erfolg des Videos aber auch viel von der Community und deren Engagement ab. Wie viele schauen sich das Video an, bewerten es, wie viele kommentieren oder teilen es. Auch die Einbettung in Webseiten, Verlinkungen oder die Aufnahme in Playlists und Favoritenlisten sind abhängig von der Community. Denn jede Interaktion mit dem Video, steigert die Reichweite. Als Ersteller hat man hier leider wenig Einfluss darauf.

Als Uploader sollte man immer darauf achten, dass das Video auch den YouTube-Richtlinien entspricht und beispielsweise nicht gegen Urheberrechte verstößt.

Da Sie jetzt wissen, worauf es bei YouTube ankommt, brauchen Sie noch genug Ausdauer und Kreativität für originellen Content und einem erfolgreichen Video steht nichts mehr im Wege.

Und nun: Film ab!

 

Foto: © pixabay